tankstellen_nachfolge_header

Sicherheit.
Perspektive mit Struktur

Setzen Sie auf eine zukunftssichere Existenz und werden Sie Tankstellennachfolger! Wir sind Ihr Partner auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit.

zu unseren Angeboten

Sie suchen unternehmerische Vielfalt mit Sicherheit, Perspektive und Strukturen?

Auch in den nächsten Jahrzehnten werden Tankstellen ein unabdingbarer Bestandteil sein, um unsere Mobilität zu gewährleisten. Setzen Sie auf eine zukunftssichere Existenz und werden Sie Tankstellennachfolger! Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite stellen wir gemeinsam mit Ihnen die Weichen für Ihre Selbständigkeit.

Als zuverlässige und kompetente Beratungsgesellschaft mit langjähriger Branchenerfahrung im Tankstellengeschäft agieren wir seit 30 Jahren erfolgreich am Markt. Unser Fachwissen ist Ihr Vorteil auf dem Weg in Ihre Selbständigkeit

Tankstellen bieten weit mehr als nur Kraftstoff …

Warum Tankstellennachfolger?

  • Sie erwartet eine angenehme Arbeitsumgebung denn die Tankstellen sind modern ausgestattet und zudem infrastrukturell sehr gut angebunden.
  • Sie erwartet ein facettenreiches Aufgabengebiet. Denn Tankstellen bieten heute weit mehr als nur Kraftstoffe. So gehören Lotto, Post, Bistro mit Café, Autowäschen, ein SB Markt und ein erweitertes Tabakwarensortiment einfach dazu. 
  • Eine Tankstelle ist ein Ort der Begegnung. Knüpfen Sie vielfältige Kontakte zu interessanten Menschen. Nutzen Sie dies und bauen Sie so schnell ihr eigenes Netzwerk auf und binden zudem Kunden. 
  • Setzen Sie auf einen systemrelevanten und krisenbeständigen Arbeitsplatz.
  • Profitieren Sie von den standardisierten Prozessen und klaren Richtlinien der Mineralölgesellschaften.
  • Setzen Sie auf eine unternehmerische Freiheit bei gleichzeitiger sozialer Sicherheit mit einem garantierten Einkommen und einem kalkulierbaren Risiko.   

Karriere als Tankstellennachfolger

  • Mit einem unbefristeten Pachtvertrag haben Sie einen Arbeitsplatz mit Sicherheit und Zukunft. 
  • Ein Firmenwagen und ein Mobiltelefon stehen Ihnen auch privat zur Verfügung.
  • Sie übernehmen einen sehr gut etablierten Tankstellenbetrieb mit Stammpersonal.
  • Sie teilen Ihre Arbeitszeit selbst ein und haben so die Möglichkeit Privat und Familie zu vereinen.
  • Sie erwartet eine intensive mehrwöchige Einarbeitung. Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch werden Sie fit gemacht für Ihre künftige Aufgaben. 
  • Ein Büro steht bereit, um alle administrative Tätigkeiten in Ruhe abzuarbeiten.
  • Ein Gemeinschaftsraum bietet die Möglichkeit für gemeinsame Pausen mit Ihrem Team oder für Besprechungen.
  • Für eine Erfrischung stehen Getränke bereit.
  • Ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Mineralölgesellschaften sorgen dafür, dass Sie am Ball bleiben.
  • Wer gut ist, wird gefördert: aus einer Tankstelle können mehr werden. 

Was bietet Ihnen Tankstellen-Nachfolge?

Ihr Wunsch ins Tankstellengeschäft einzusteigen, ist bei Ihnen gefestigt? Wir sind der konstante und zuverlässige Partner auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit. Wir unterstützen und beraten Sie ganzheitlich von unserem ersten Kontakt an und stehen Ihnen in der Bewerbungsphase, während der Gründung und zukünftig im laufenden Geschäftsbetrieb immer mit lösungsorientierten Ansätzen zur Seite. Wir wissen wovon wir reden – denn Tankstellen sind unser Geschäft – und das seit über 30 Jahren. 

Bewerbungsphase: Kontakt & Vermittlung

Nach Prüfung Ihrer Bewerbung mit entsprechenden Grundvoraussetzungen, starten wir in der Regel zunächst mit einem ersten Kennenlernen, bei dem wir mit Ihnen weitere Details besprechen und Ihre Fragen beantworten. Passt alles soweit auf beiden Seiten, schlagen wir Sie im nächsten Schritt bei einer bekannten Mineralölgesellschaft vor und begleiten Sie zu einem dann folgenden Gespräch. Dabei werden Sie weitere Einblicke erhalten und erfahren, was Sie alles erwarten können. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Pächter zu vernetzen. So erfahren Sie Tipps und Tricks.

Alles klar? Dann legen wir los und bereiten Ihre Gründung vor. 

Gründungsphase: Businessplan & Co.

Bei der Gründung unterstützen wir Sie insbesondere bei der Erstellung eines Businessplans und der Finanzierung in Form von Krediten und Bürgschaften. Dabei benötigen Sie Eigenkapital von mindestens 10.000 EUR.
Wir helfen u.a. bei den Anmeldungen des Gewerbes, beim Arbeitsamt und den Sozialversicherungsträgern und geben Tipps und Hinweise zu notwendigen Versicherungen zur betrieblichen und privaten Absicherung. Unsere Leistungen sind förderfähig, so dass Ihnen keine Kosten entstehen. Zudem partizipieren Sie von unserem Netzwerk aus branchenerfahrenen Steuerberatern und Rechtsanwälten. 

Laufender Geschäftsbetrieb: Auswertungen & Buchhaltung

Sind Sie erfolgreich in Ihre Selbstständigkeit gestartet, stehen wir Ihnen weiterhin für kleine und große Fragen zu Ihrer Buchhaltung oder Lohnabrechnung als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem finden regelmäßig Standortmeetings durch unsere erfahrenen Mitarbeiter statt. Gemeinsam besprechen wir Ihre Auswertungen und Planungen. So behalten Sie immer den Überblick über Ihre Zahlen. Mit unseren Branchenvergleichen wissen Sie zudem immer wo Sie stehen. 

Lesen Sie wie vielfältig und abwechslungsreich Ihr Arbeitstag als Tankstellenpächter sein wird!

Einer unserer langjährigen Pächter von einer 24 Stunden Tankstelle berichtet: 

Meine Schicht beginnt immer mit einer Runde um die Tankstelle, ob alles in Ordnung ist. Gibt es z.Bsp. Beschädigungen, die ggf. eine Reparaturbeauftragung zur Folge hätten oder ist einfach eine Glühbirne defekt, die der Hausmeister wechseln muss. Dann prüfe ich an den Zapfsäulen, ob genügend Wasser in den Eimern ist, genug Papier vorhanden ist, die Mülleimer geleert sind und ob in unserem Servicebereich z. Bsp. die Waschanlage reibungslos funktioniert. Das sind die Aufgaben der jeweiligen Schicht. Aber als Unternehmer will ich das nachhalten. Der Kunde soll sich ja wohlfühlen und es soll alles einsatzbereit sein. Ein langjähriger Stammkunde kommt aus der Tankstelle und wir tauschen ein paar freundliche Worte.


Nach meiner Außenrunde empfängt mich dann im Inneren ein Duft frisch gebackener Brötchen. Es gibt nur eine kurze Begrüßung mit meiner Kollegin an der Kasse, da diese gerade mit einem Kunden zu unserer Warenaktion beschäftigt ist. Auch hier geht mein Blick in die Bistroauslage, ob genügend belegte Brötchen etc. vorrätig sind, die Würstchen heiß sind denn die Mittagspause steht vor der Tür und da wollen wir ja gewappnet sein. Ich bereite selbst noch Brötchen vor und fülle noch hier und da ein paar kleine Lücken in den Warenregalen auf. Da weiterhin Kunden reinströmen und um diese nicht unnötig warten zu lassen, öffne ich eine weitere Kasse und kassiere mit.


Nachdem es sich etwas beruhigt hat, gehe ich ins Büro und sehe am Hintereingang, dass unsere bestellte Ware eingetroffen ist. Aber jetzt schalte ich erst mal den PC ein und mache mich an die Tagesabrechnung vom Vortag und verschaffe mir einen Überblick über die Zahlen. Bevor ich mich der Warenwirtschaft annehmen kann, wird mir ein Vertreter angekündigt, der spontan vorbeikommt. Wir reden über eine verbesserte Produktplatzierung von bestehenden Produkten und über neue Produkte. Die Mineralölgesellschaft plant regelmäßige Werbeaktionen für uns. Toll ist, dass wir oftmals mit Produktneuheiten hier bei uns an der Tankstelle starten bevor sie dann im Handel erscheinen. Der Vertreter ist weg und ich hab jetzt Zeit für ein Update mit meiner Kollegin und eine gemeinsame Tasse italienischen Kaffee.


Zurück am Schreibtisch komme ich dann zu meinen Bestellungen für die Food und Non-Food Artikel, die fast alle online erfolgen. Täglich gibt es Mailkontakt mit Informationen der Mineralölgesellschaft. Heute ist auch wieder eine Einladung für ein online Seminar dabei. 


Da wir kurz vor dem Monatsende sind, bereite ich die Lohnlisten auf, scanne meine Buchhaltungsbelege ein und übermittle alles ans Steuerbüro. Wirklich gut, dass das alles reibungslos klappt und ich da eine Ansprechpartnerin habe, die mir bei Fragen schnell hilft. 


Das Telefon klingelt: mein Kind ruft an und muss zur Sporthalle gebracht werden. Dann mach ich mal schnell los… Das ist eben der Vorteil Unternehmer zu sein:

„…ich kann mir meine Zeit flexibel einteilen und muss keinen fragen.“

Und die noch immer verpackte Ware am Hintereingang wird mir nicht davonlaufen… ist zum Glück in diesem Fall kein Eis drin 😉

Die gelieferte Ware wird natürlich auf Beschädigungen, auf das MHD kontrolliert und ob die bestellte Ware auch der Gelieferten Menge entspricht. Dann wird alles im Warensystem erfasst. Manches geht direkt in den SB Bereich, der Rest ins Lager. Neue Artikel hinterlege ich im Kassensystem.

So vergeht der Tag wie im Flug und der Feierabend naht. Die nächste Schicht kommt, wir tauschen uns kurz aus. Morgen sind die Checklisten der Mineralölgesellschaft dran: Wasseruhren checken, Stromzähler ablesen, Schlammschichthöhe in der Waschanlage prüfen, Waschmittelstand kontrollieren, gibt es Fugen und Risse… etc. und die Umsetzung der neuen Hygienevorschriften und die Unterweisung der Mitarbeiter stehen auch auf dem Plan. Am Nachmittag kommt der Gebietsleiter zum Austausch vorbei. Aber jetzt geht’s heim, grillen mit der Familie. 

„Ja, mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und vielschichtig.“

Ich bin an einem Tag mal Kassierer, Kontrolleur und Controller, Motivator und Verkäufer und das immer mit den Augen eines Unternehmers. Ich kenne jeden Arbeitsschritt an der Tankstelle, das ist wichtig.
Jeder Tag ist anders. Genau das schätze ich daran und natürlich, dass ich auch mal schnell und spontan für meine Familie da sein kann.

„Man ist in dem Job einfach ein Allroundtalent mit Mitarbeiterverantwortung und glücklicherweise habe ich verlässliche Partnern an meiner Seite, die mich unterstützen.“ 

Kontakt

Verständlich, wenn bei Ihnen Fragen rund um das Tankstellengeschäft oder Ihre Bewerbung aufkommen. Zögern Sie nicht und treten Sie gern mit uns in Kontakt!